Pünktlich zum Start des neuen Romans von Marc Hofmann "Der letzte Sommertag" findet eine Buchpremiere mit Musik statt.
Im Sommer 1990 scheint alles möglich für den jungen Niels.
Deutschland steht im WM-Finale, er ist verliebt und die Welt liegt ihm zu Füßen.
Heute, 30 Jahre später, steht Niels vor dem Grab seines Vaters und betritt erstmals wieder das Dorf seiner Kindheit. Zweifel kommen auf, an den vermeintlich sicheren Tatsachen der eigenen Vergangenheit.
Was passierte wirklich, an jenem letzten Sommertag 1990, an dem er sein Heimatdorf abrupt verließ und nie wieder zurückkehren wollte?
Das große Finale der "Wir Verlorenen"-Trilogie ist endlich da!
Darum geht es:
In Brüssel wird jedem Überlebenden der Plage eine zweite Chance versprochen. Doch Smilla findet sich stattdessen in einem Abgrund wieder: Was hat es mit der hohen Todeszahl der Neubrüssler auf sich? Und warum terrorisiert die Untergrundorganisation Magnolia die Bevölkerung?
Plötzlich gerät Smilla selbst zwischen die Fronten: Es gibt Verbindungen zwischen ihr und Magnolia. Verbindungen, die bis in ihre Zeit vor Brüssel zurückreichen. Um Magnolia zu stoppen, muss Smilla sich ihrer schmerzhaften Vergangenheit stellen. Und jemanden verraten, den sie liebt …
"Ten" ist das Debütalbum der Grungerocker von Pearl Jam. 1991 veröffentlichte die Band rund um Sänger und Gitarrist Eddie Vedder die Platte und schrieb damit Geschichte. Und Geschichte schrieb auch der Autor Marc Hofmann mit seinem Roman "Alive!" - einer Liebeserklärung an die Jugend, die Musik und die beginnenden Neunzigerjahre in Deutschland. Er ist zu Gast im SWR1 und spricht über seinen Roman und über Alben, die Geschichte machten.
Premieren-Lesung: "Leinwand ohne Gesicht"
Premieren-Lesung „Leinwand ohne Gesicht“. Vor der offiziellen Veröffentlichung: Doris Wiesenbach liest zum ersten Mal aus ihrem literarischen Spannungsroman "Leinwand ohne Gesicht". Eintritt frei
Lesung: "Leinwand ohne Gesicht"
Anfahrt: U2 Alexanderplatz; M2 Prenzlauer Allee/Metzer Str.; M8 Mollstr./Prenzlauer Allee
Lesung: "Leinwand ohne Gesicht"
Eintritt frei - Spenden erbeten
Literatur Talk-Show
Chris Gust "Du bist so viel mehr als Deine Angst"und Doris Wiesenbach "Leinwand ohne Gesicht" mit Musik bei der Literatur Talkshow "Eselsohren". Moderation: Matthias Rische. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Anmeldung unter: T: 030-78001469.
Live-Lesung + Musik: Der Autor Marc Hofmann ist vielseitig begabt und liest aus seinem neuen Roman.
Wann:
Weitere Termine folgen!
Der humorvolle Musik-Roman von Marc Hofmann erscheint am 12.05.22.
Eine ebenso ernst gemeinte wie humorvolle Zeitreise in die frühen 90er und eine Liebeserklärung an jugendliche Dummheiten, die verdammten Träume und die Musik.
Muss man ganz laut lesen!
Ein Coming-of-Age-Roman für alle, die Musik und Grunge lieben, das Dorfleben satt haben und ihm doch nie ganz entliehen können.
von Marc Reichwein. Auszug:
"So zu lesen in der Coming-of-Age-Ge- schichte „Alive“ von Marc Hofmann (Kirschbuch Verlag). Hofmann, in Süddeutschland auch als Kabarettist und Liedermacher bekannt, ist Autor einer Krimireihe um einen Gymnasiallehrer namens Horvath (Knaur-Verlag). Gerade wurde die geplante Buchpremiere von „Alive“ in Freiburg im Breisgau abgesagt. Der Grund: Das Buch beziehungsweise die vom Autor vorgeschlagene Passage für die Lesung war der Buchhandlung nicht feministisch genug gewesen. War das überhaupt möglich?"
Live-Lesung + Fragerunde: Die Autorin Barbara Lah liest aus Ihrem neuen Roman in der Thalia Buchhandlung Gesundbrunnen am Gänsemarkt.
Die Tickets sind aufgrund von Corona-Auflagen auf 25 Stück begrenzt.
Wann: 24.09.2021, 19 Uhr
Wo: Thalia Berlin -
Gesundbrunnen Center
Badstr. 4
13357 Berlin
Eintritt: 5 Euro
Der mystisch-spannende Roman von Barbara Lah ist in seiner ersten Auflage noch vor dem Erscheinungstermin am 31.08.2021 ausverkauft gewesen. Die zweite Auflage befindet sich bereits im Handel.
Klappentextauszug: Als Paulo in das abgelegene Dorf seines Großvaters gelangt, verliebt er sich - in ein Mädchen, das vor 57 Jahren spurlos verschwand. Ein Mädchen, dem er nicht hätte begegnen dürfen. Deren Geschichte niemals hätte anfangen oder enden dürfen.
Der Kirschbuch Verlag wird mit der QualiFiction GmbH einen Stand auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse 2021 vertreten sein.
Geplant sind Autorenlesungen, Signierstunden, Buchverkäufe, Kommunikation mit AutorInnen und Präsentation der KI-Software LiSA für Autoren und Verlage.
Wo: Frankfurt Messe, Halle: 3.0 Stand B79
Wann: 20.10.2021-24.10.2021
Live-Lesung + Fragerunde: Die Autorin Kirsten Sawatzki hat am Freitag, den 14.05.21, aus Ihrem Kriminalroman „Die Komplizen des Todes“ gelesen.
Hier finden Sie die Lesung auf Youtube zum Nachschauen.
Das zum „Bestseller von morgen” ausgezeichnete Werk erscheint am 28.05.2021 und wird hohe Wellen schlagen.
Hier finden Sie die Pressemitteilung zur Neuerscheinung.
Elisabeth Rettelbach ist Gewinnerin des Net-Lit-Preises des 26. Münchner Kurzgeschichtenwettbewerbs! Insgesamt kamen 60 Geschichten auf die Longlist von über 1000 Einsendungen. Aus denen haben die Leser:innen die Prämierung vergeben. Mit gleicher Punktezahl teilen sich Christina Walker und Elisabeth Rettelbach den Netlit-Preis, der mit 1000 Euro dotiert ist. Herzlichen Glückwunsch!
Der Krimi „Die Komplizen des Todes“ wurde am 23.03.2021 im Kirschbuch Verlag veröffentlicht. Der Release wurde gemeinsam mit der Autorin Kirstin Sawatzki mit einer Leserunde auf Lovelybooks und einer Blogtour auf Instagram und Facebook gefeiert.
Die Autorin hat spannende Fragen beantwortet, die auf Lovelybooks gern nachgelesen werden können. Die Blogtour ist auf unserem Instagram und Facebook-Account sichtbar.
Wir freuen uns auf einen spannenden Krimiabend zur Premiere von „Die Komplizen des Todes“ der Kriminalautorin Kirsten Sawatzki.
Die Online-Charity-Lesung zugunsten des Frauenhauses Ludwigshafen wird verlagsunabhängig von der CDU-Frauenunion Ludwigshafen initiiert.
Wann: Samstag, 20. März 2021, 19 Uhr
Wo: Einwahl-Link zur Lesung (kostenlos)
Elisabeth Rettelbach liest aus ihrem Roman „Die wunderbare Kälte“ und erzählt Hintergründe zu den Besonderheiten.
Kaum ein Werk könnte für mehr Ambivalenz in der Leser-Rezeption sorgen: Von verstörend bis verzaubernd. Der Roman wagt die Gradwanderung zwischen einer psychedelischen Sicht der Antagonistin, einer märchenhaften Winterwelt und einer hochliterarischen Sprache einzigartig zu beschreiten.
Ein Zufallsfund bei einer Massenkarambolage: 48 Leichen werden in einem Container aufgefunden – ohne Papiere, ohne Fahrer und ohne erkennbaren Grund.
Die Ermittlungen ziehen Kommissarin Laura Braun und Gerichtsmedizinerin Elena Salonis immer tiefer hinein in einen Sog aus menschlichen Abgründen und grenzenloser Gier. Und zu allem Überfluss tritt auch Elenas Ex-Freund wieder in ihr Leben ...
Ein Roman, der die Sprengkraft besitzt, literarische Kunst neu zu definieren.
„Die wunderbare Kälte“ von Elisabeth Rettelbach spielt abseits des Mainstreams und wurde dennoch von der KI Software „LiSA“ entdeckt und zum „Bestseller von morgen“ gekürt. Das Werk grenzt sich durch Form und Inhalt von anderen Romanen deutlich ab. Die psychedelischen Züge der Hauptfigur stehen dabei ganz im Zeichen einer kunstvollen und hochliterarischen Sprache. Bitterböse und zugleich poetisch wird mit diesem Werk literarische Kunst neu erfunden. Am 01.12.20 wird das Werk veröffentlicht und regt schon jetzt zu kontroversen Diskussionen an.
Aktueller könnte der Roman kaum sein:
Die Welt, wie wir sie kannten, existiert seit einer verheerenden Katastrophe nicht mehr. Die junge Smilla weiß, dass es keinen Platz für Liebe und Glück geben kann. Bis sie ihren einstigen Nachbarn Falk wiedertrifft...
Doch dann findet sich Smilla mitten in einer Spirale aus Verrat und Lügen wieder. Wem kann sie noch trauen? Und welche zwielichtige Rolle spielt Falk bei alledem?
Dieser Roman hat das Potenzial, die deutsche Antwort auf die "Panem"-Reihe zu werden!
Zum "Bestseller von morgen 2020" wird der Autor Stefan Suchanka gekürt. Er konnte das Kirschbuch Team und die Software LiSA mit seinem Roman "Unser letzter Tag" überzeugen, der im Frühjahr 2021 erscheinen wird.
Der zweite Wettbewerb "Bestseller von morgen" hatte abermals mit weit über 100 Teilnehmer*innen eine großartige Frequenz erreicht. Alle eingereichten Texte waren abgeschlossene und fertige Romane von größtenteils hoher literarischer Qualität. Sämtliche Teilnehmer*innen erhalten vom Kirschbuch Team ein Feedback zu Ihrem Manuskript.
Wir gehen in die zweite Runde: Nachdem das erste Kirschbuch nun veröffentlicht wird und drei weitere wunderbare Texte aus dem letzten Wettbewerb entdeckt wurden, möchten wir weitere "Bestseller von morgen" entdecken!
Bewerbt Euch bis zum 05.06.2020 mit Eurem Roman und erhaltet auf jeden Fall ein kleines Feedback zu Eurem Text von uns. Mit etwas Glück, einer tollen Geschichte und überzeugendem Schreibgeschick veröffentlichen wir Euren Roman als Siegertext im Kirschbuch Verlag.
Mehr zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen findest Du hier.
Auf der Frankfurter Buchmesse 2019 wurden die Gewinner des Schreibwettbewerbs "Bestseller von morgen" gekürt. Insgesamt nahmen 246 Autor*innen teil, die ihre Romane einreichten.
Die "Bestseller von morgen" erscheinen in Kürze im Kirschbuch Verlag.
Gewonnen haben:
Der erste KI-Verlag der Welt ist gerade am Entstehen, um jedem Text eine faire Chance zu geben: Der Kirschbuch Verlag soll dadurch deutlich besser werden, als bisher Bekanntes:
Es gibt ein Mitspracherecht für Autor*innen, die Konditionen sind gerechter verteilt und natürlich ist alles kostenlos für die Autor*innen.
Durch den Einsatz der KI-Software "LiSA" können erstmals alle belletristischen Texte gesichtet werden. Auch solche, die bisher noch keine Chance bei einem Verlag bekommen haben.